GartenBaumschule Wöhrle

Quercus turneri 'Pseudoturneri'

Merkmale

  • Fruchtschmuck
  • graue Triebe
  • attraktive orangegelbe Herbstfärbung
  • hitzeverträglich, trockenresistent, wärmeliebend, spätfrostempfindlich

Beschreibung

Die Wintergrüne Eiche 'Pseudoturneri' (Quercus turneri) ist ein eiförmiger Kleinbaum mit dekorativen, grünen, ovalen Früchten. Die grüngelben, in Kätzchen angeordneten Blüten erscheinen von Mai bis Juni.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.



* Solange der Vorrat reicht.


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Verbreitung

Südeuropa.

Wuchs

Wintergrüne Eiche 'Pseudoturneri' ist ein eiförmig wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 12 m und wird ca. 4 - 9 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Quercus turneri 'Pseudoturneri' sind filzig, grau.

Blätter

Die wintergrünen Blätter der Wintergrüne Eiche 'Pseudoturneri' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gezähnt. Diese sind etwa 7 - 10 cm groß. Wintergrüne Eiche 'Pseudoturneri' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Lange haftend.

Rinde

Korkartige Rinde.

Blüte

Die grüngelben Blüten der Wintergrünen Eiche 'Pseudoturneri' erscheinen in Kätzchen von Mai bis Juni.

Frucht

Besonders dekorativ sind die grünen, ovalen Früchte von Quercus turneri 'Pseudoturneri'. Diese erscheinen ab September.

Wurzel

Quercus turneri 'Pseudoturneri' ist ein Tiefwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.





Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren